Achtung: Mit Anmeldung wird der am Ende aufgeführte Haftungsausschluss und die darin enthaltenen Informationen als gelesen und anerkannt bestätigt.
VFD Mitglieder werden bei der Platzvergabe bevorzugt.
Bei dieser Veranstalltung werden Anmeldungen von Personen, die noch keinen Feuerkurs bei der VFD-Mönchengladbach gemacht haben, bevorzugt behandelt!
Feuerkurs der VFD-Mönchengladbach
mit Marion Thiveßen und Frank Janßen am am 12.10.2025
Veranstalter: VFD-Mönchengladbach
Veranstaltungsort: Krafelderstr. 30; 41849 Wegberg
Datum: 12.10.2025
Uhrzeit: ab 11:00 bis 17:00
Teilnehmerbetrag:
VFD-Mitglieder zahlen eine Kursgebühr von 50€.
Nicht-Mitglieder zahlen eine Kursgebühr von 50€ + einer Organisationspauschale von 50€. Gesamt 100€.
Die Kürzung der Kursgebühr für Mitglieder kann nur gewährt werden, wenn die Mitgliedschaft durch Angabe des Unterverbandes UND der Mitglieds-Nr. belegt wird.
Anmeldungen erfolgen NUR über unseren Shop!
Diesen erreicht ihr über unsere Website: vfd-mg.de
Anmeldeschluss: Samstag, der 28.09.2025.
Besondere Bestimmungen zur Anmeldung:
- Eine Anmeldung im Shop gilt erst dann als eingegangen, wenn die Kursgebühr auf unserem Konto eingegangen ist.
- Die verfügbaren Startplätze werden nach Eingang der Zahlungen auf unserem Konto vergeben.
- Es kann nur ein Platz pro Person gebucht werden
- Wer als VFD-Mitglied einen subventionierten Kursplatz bucht und diesen nicht nutzt, ohne ihn frühzeitig abzusagen, oder einen Ersatzreiter zu stellen muss die reguläre Kursgebühr für Nicht-Mitglieder entrichten.
- Bis zum Sonntag, den 14.10.2025 haben Anmeldungen von Mitgliedern der VFD Vorrang bei der Vergabe der Startplätze.
- Anmeldungen von Nicht-Mitgliedern werden bis dahin auf der Warteliste geführt und anschließend auf die noch freien Startplätze verteilt.
- Ein Mittagssnack ist in der Kursgebühr enthalten.
Kursgebühr bitte überweisen mit Betreff:
Feuerkurs 251012 / „Name der teilnehmenden Person“
auf das Konto der VFD – Mönchengladbach
Stadtsparkasse Mönchengladbach
IBAN: DE22 3105 0000 0004 2542 31
Besondere Bestimmungen zum Feuerkurs:
- Das Reiten mit sturzsicherer Kappe oder sturzsicherem Hut ist auf dieser VFD Veranstaltung, aus Gründen der Vorbildfunktion, verpflichtend.
- Sichere und pferdegerechte Ausrüstung setzen wir als selbstverständlich voraus.
- Eure Pferde müssen sich mit einem Wasserschlauch abspritzen lassen, bevor sie ans Feuer können. Wenn dies nicht gegeben ist, kann euer Pferd an dem Kurs NICHT teilnehmen!
- Tragt „feuersichere“ Kleidung. (Baumwolle statt Synthetik).
- Bringt Handschuhe mit für die Bodenarbeit (euer Pferd muss Halfter führig sein).
- Für die Haare und den Schweif der Pferde benötigt ihr Haar- / Einflechtgummis und eine selbstklebende Bandage.
- Feuer birgt eine besondere Gefahr. Aus diesem Grund muss mit der Anmeldung ein gesonderter Haftungsausschluss unterschrieben werden (s.o.)!
- Paddocks werden zur Verfügung gestellt. Diese müssen beim Verlassen abgeäppelt werden.
- Heu kann für 5€ vor Ort erworben werden, oder muss selbst mitgebracht werden. Ein eigener Wasserbottich oder Eimer ist mitzubringen. (Die Heufütterung und Wassergabe auf den Paddocks in der Zeit vor Ort ist verpflichtend!).
- Hunde sind bei der Veranstaltung erlaubt, wenn sie an der Leine geführt und beaufsichtigt werden.
- Der Equidenpass ist bei der Veranstaltung mitzuführen und auf Verlangen vorzuzeigen.
- Der Teilnehmer ist für die Gesundheit seines Pferdes und für eventuelle Folgeschäden verantwortlich (siehe Teilnahmebedingungen)!
- Eine Impfpflicht der Pferde besteht bei der Veranstaltung NICHT!
Beschreibung der Veranstaltung:
In dem 6stündigen Tageskurs werden die Pferde langsam und vorsichtig an das Element Feuer herangeführt. Dabei wird individuell auf jedes einzelne Pferd/ Reiterpaar eingegangen. Vorkenntnisse mit dem Element Feuer sind nicht erforderlich.
Erst wird mit den Pferden am Boden gearbeitet. Am Nachmittag können die Übungen bei Wunsch auch geritten werden.
Tagesziel ist es die Pferde durch eine Feuerwand zu führen, oder, wenn gewünscht, zu reiten.
Wir freuen uns auf euch.
Euer Vorstand der VFD-Mönchengladbach
_______________________________________
Haftungsausschluss: Feuerkurs der VFD am 12.10.2025
Ich bin mir bewusst, dass die Arbeit mit dem Element „Feuer“ Gefahren für mich und mein Pferd beinhalten könnten.
Da Pferde Fluchttiere sind, kann es in der Arbeit mit Feuer zu unvorhersehbarem und unkalkuliertem Schreck- und Fluchtverhalten kommen, bei denen sich unter Umständen Tier und Mensch verletzen können.
Es ist möglich das Haare angesengt werden. Bei den ersten Übungen zeigen einige Pferde Neugier. Ich bin selber dafür verantwortlich den Sicherheitsabstand so einzuhalten, dass keine Tasthaare angesengt werden.
Ich weiß das jedes Pferd anders reagiert und das von mir erwünschte Ziel unter Umständen nicht erreicht werden kann, bei Gefahr oder extremem Stress für Pferd/ Reiten ist es aus Sicherheitsgründen oder Tierschutzgründen erforderlich das Training abzubrechen. Die Kursgebühr wird in diesem Fall nicht erstattet.
Ich erkläre mich damit einverstanden, den Anweisungen der Trainer folge zu leisten, um die Sicherheit aller beteiligten Personen und Pferde sicher zu stellen.
Mein Pferd ist Haftpflichtversichert
Mit der Abgabe der Anmeldung bestätige ich keine Haftungsansprüche an die Trainer Marion Thiveßen/Frank Janßen bei Unfällen/Situationen durch die oben erwähnten Gefahren/Situationen zu stellen.