- Details
-
Veröffentlicht: Mittwoch, 25. April 2018 11:29
Auch wir müssen auf unserer Webseite ab dem 25.05.2018 die neuen Datenschutz-Grundverordnung der EU umsetzen.
Wir sind natürlich auf den Schutz eurer Daten bedacht und benutzen auf unseren Webseiten weder Cookies noch Tracker, um eure persönlichen Daten zu speichern.
Es kann unter Umständen sein, dass unser Hostinganbieter anonyme Daten zu Besuchen und verwendeter Technik in Log-Files aufzeichnet. Das ist nicht schlimm und wird von nahezu allen Internetseiten praktiziert, um z.B. Hackerangriffe nachverfolgen zu können. Darüber hinaus werden von uns keine Daten erhoben!
Wir haben desweiteren die Schaltflächen zum Teilen in den sozialen Netzwerken angepasst, so dass diese keine Daten alleine aus dem Besuch von euch auf unserer Seite erheben können. Wenn ihr in Zukunft einen Beitrag teilen möchtet, müsst ihr diesen Beitrag öffnen und dort aktiv auf die entsprechende Schaltfläche klicken!
Auch eure Eingaben in Kontaktformularen werden jetzt verschlüsselt übertragen, ihr braucht also auch keine Angst zu haben, das ein Dritter eure Daten auf dem Weg abgreift!
Für alle anderen Fragen zum Datenschutz auf unserer Webseite könnt ihr gerne einen Bilck in unsere Datenschutzerklärung werfen!
- Details
-
Veröffentlicht: Freitag, 16. März 2018 08:18
Ab 01.01.2017 wurde das Landschaftsgesetz durch
das Landesnaturschutzgesetz abgelöst.

Dies besagte, dass, wenn nichts weiter geregelt ist, das Reiten im Wald ab 2018 auf allen befestigten Wegen zulässig ist. Die Kommunen entscheiden in Absprache und müssen begründen. Auch die Reiter müssen angehört werden.
Im Dezember 2017 folgte der Ratsbeschluss der Stadt Mönchengladbach (Amtsblatt) mit dem Reitverbot in den Wäldern in dem nur einzelne Reitwege ausgenommen wurden. Die vorhandenen Reitwege sind größtenteils nicht miteinander vernetzt, so dass keine optimale Nutzung möglich ist.
Um ein faires und freundliches Miteinander zu fördern, bietet die VFD bundesweit entsprechende Kurse mit abschließender Prüfung zum Geländereiter an. Diese Kurse sind für alle Reiter, unabhängig von Vereinsmitgliedschaft, offen.
Weiterlesen ...
- Details
-
Veröffentlicht: Donnerstag, 08. März 2018 11:36
Anerkennung für besondere Verdienste
bekam unser Reitwegebeauftragter Peter Kames für seine Leistungen im Ortsverband Mönchengladbach. Aktuell kämpft er um das Recht, dass Reiter auch weiterhin die Wälder in Mönchengladbach bereiten können. Gemeinsam mit dem Landesverband läuft eine Klage gegen die Stadt Mönchengladbach. Diese möchte das Landesnaturschutzgesetzt, das am 01.01.2018 in Kraft getreten ist, nicht umsetzten und somit das Reiten auf allen befestigten Wegen nicht erlauben.
Auf der Jahreshauptversammlung 2018 des Landesverbandes NRW wurde die ehrenamtliche Arbeit von Peter im Kampf um das neue Reitrecht mit einer Ehrenurkunde gewürdigt.
- Details
-
Veröffentlicht: Sonntag, 04. März 2018 13:52
Update zum Reitrecht!
Die Klage wurde offiziell am 14.02.2018 eingereicht. Das Verfahren wurde eröffnet.
Um nun für euch und unser aller Recht kämpfen zu können, brauchen wir dringend eure Unterstützung. Wie bereits angekündigt gibt es nun ein Spendenkonto.
IBAN: DE 4631 0500 0000 0476 3728
Stadtsparkasse Mönchengladbach
Wir hoffen auf eure Unterstützung! Danke!
- Details
-
Veröffentlicht: Mittwoch, 28. Februar 2018 15:33
Gruppeneinteilung
Ihr seid der Wahnsinn!!! So schnell habt ihr den Kurs voll gemacht!
Hier bekommt ihr die Einteilung in eure Gruppen!
Gruppe 1: 09:30 Uhr - 11:00 Uhr: Janina Iven, Christina Blaut, Silvia Dürselen, Maike Nolden
Gruppe 2: 11:00 Uhr - 12:30 Uhr: Marion Mahn, Stefanie Heidl, Kerstin Ketteler, Silke Gisbertz
Gruppe 3: 13:30 Uhr - 15:00 Uhr: Sandra Amsel, Nadine Giesen-Halab, Sherin Halab, Eva Majewski
Gruppe 4: 15:00 Uhr - 16:30 Uhr: Julia Bungter, Elena Tinedo Moreno, Sophie Hartwig, Eva-Maria Zimmermann
Wir wünschen euch einen erlebnis- und lehrreichen Tag und freuen uns über eure rege Teilnahme!
- Details
-
Veröffentlicht: Dienstag, 27. Februar 2018 12:47
Trailexperience am 07.04.2018
Ihr möchtet einen Trailpacours mal testen oder eure Techniken und Geschick verfeinern?
Wir bieten euch ein Training unter der Anleitung der Trainerin B, Rachel Krempe, an. Es werden alle Elemente des Trails vorgestellt und erklärt wie ihr sie am besten bewältigen könnt.
Alle Reitweisen sind offen, jeder kann teilnehmen! Hauptsache ihr habt Spaß mit eurem Pferd.
Vorkommen werden Hindernisse wie Rampe, Stangen S, Podest L, Wippe, kleines Podest, Planengang, Tor, Stangenwand und vieles mehr. Der Trail kann auch geführt werden. Gerade für junge, ängstliche und unerfahrene Pferde ist dies ein wunderbares Training.
Weiterlesen ...
- Details
-
Veröffentlicht: Freitag, 03. November 2017 16:06
Heute vor genau 15 Jahren wurde der Ortsverband Mönchengladbach gegründet. Unter den Standpfeilern der VFD und den festen Grundsätzen, die Freizeitreiterwelt bunter und offener zu gestalten.
Gründungsmitglieder waren Bernd Halcour, Thomas Bremer, Petra Laufer, Birgit Künzel und Britta Schöpp.
In 15 Jahren hat sich einiges getan. Die Arbeit der Reitwegebeauftragten hat sich vielerorts bezahlt gemacht, Reitwege wurden neu angelegt oder wieder auf Vordermann gebracht. Wälder wurden den Reitern wieder eröffnet, Reitwegeverbotsschilder konnten entfernt werden. Hier ist die VFD mit Sicherheit noch lange nicht am Ziel, aber der Weg ist geebnet und ein sehr guter.
Turniere und Prüfungen kannte man in der alten Form eigentlich nur nach alter FN Manier. Schwarz- weiß gekleidet wurden Dressur und Springprüfungen absolviert. Durch die Veranstaltungen der VFD wurde diese Welt deutlich bunter. Veranstaltungen wurden geschaffen, die für Freizeitreiter gedacht sind. Hier gilt nicht das Ziel zu gewinnen, sondern das Vergnügen am Reitsport mit dem Partner Pferd. Playdays, Reiterralleys, Wanderritte und Reiturlaube fördern die Gemeinschaft der Mitglieder und bringen viel Spaß. Natürlich dürfen und durften auch schon immer Reiter an den Veranstaltungen der VFD teilnehmen, die nicht im Verein sind.
Weiterlesen ...