- Details
-
Veröffentlicht: Montag, 16. Mai 2022 17:28
Der Playday kann 2022 wieder statt finden.
Dieses Jahr jedoch an einer anderen Location als gewohnt.
Dieses mal wird der Playday NICHT am Reitstall Jammers ausgeführt sondern in Grevenbroich.
Und zwar hier:
Tribünenweg
41516 Grevenbroich
Es erwartet euch eine wunderbare Sportanlage mit tollen großen Außenplätzen.
Freut euch wieder auf viele bunte Trails für alle Alterklassen und spaßige Spiele im Anschluss.
Gerichtet wird auch 2022 wieder von Sarah Jorcyk.
Wichtig: Der Fortgeschrittenen und der Anfänger Trail können nicht gemeinsam von einem Reiter genannt werden. Der Fairness halber möchten wir euch darum bitten, euch den Trail auszusuchen, in dem ihr euch vom Niveau sicher fühlt.
Siegerehrungen finden nach jeder Prüfung statt.
Altersbegrenzungen:
Fortgeschrittenen Trail ab 15 Jahre
Anfänger Trail ab 15 Jahre
Kinderführtrail 4-10 Jahre
Jugendtrail bis 14 Jahre
Im Shop findet ihr alle Trails zum nennen. Spiele könnt ihr zwecks Planung gerne auch schon online nennen, diese können aber auch spontan vor Ort nachgenannt werden.
Wenn ihr Paddocks aufbauen möchtet, ist das möglich. Ihr müsst dafür jedoch eigenes Material mitbringen.
Wir freuen uns auf euch.
Hier kommt ihr zum Shop
BEI ZAHLUNG PER PAYPAL BITTE ALS FREUNDE ÜBERWEISEN
- Details
-
Veröffentlicht: Donnerstag, 28. April 2022 06:34
LIEBE MITGLIEDER DER VFD MÖNCHENGLADBACH, LIEBE PFERDEFREUNDE,
wir laden Euch herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung 2022 ein.
Am 20.05.2022
Nutzt unsere Jahreshauptversammlung um auf dem neuesten Stand über unsere geplanten Veranstaltungen zu bleiben. Wirkt mit uns mit und helft, neue Ideen zusammen zu tragen, die vor allem für Euch interessant sind.
Unsere beliebtesten Veranstaltungen wie den Playday, die Wanderritte und die alljährliche Reiterrallye wird es auch 2022 geben. Gerne möchten wir aber auch Workshops und Seminare anbieten, die euch weiterbringen können, egal in welchem Bereich des Pferdesports ihr aktiv seid.
Hinterlegt am besten vor Ort Eure Mailadressen, damit wir Euch persönlich über Aktuelles benachrichtigen können.
Wir freuen uns über viele neue und auch bekannte Gesichter.
Euer VFD Mönchengladbach Team
Tagesordnung Jahreshauptversammlung 2022:
1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Bericht der einzelnen Ressortleiter
3. Bericht der Kassenprüfer
4. Entlastung des Vorstandes
5. Anträge
6. Neuwahlen
7. Vorhaben/ Programm 2022 Termine Kurse/ Lehrgangsvorschläge von Mitgliedern
8. Verschiedenes
Die Jahreshauptversammlung findet im Hehner Hof, Heiligenpesch 73, 41069 Mönchengladbach ab 20.00 Uhr statt.
- Details
-
Veröffentlicht: Mittwoch, 20. April 2022 18:49
Erste Hilfe am Pferd
In der Regel hat jeder irgendwann im Leben mal einen Erste-Hilfe-Kurs besucht, um verletzten Menschen im Notfall helfen zu können. Doch was, wenn der geliebte Vierbeiner einen Unfall hat ? Seid Ihr in der Lage, bei Eurem oder einem fremden Pferd Erste Hilfe zu leisten?
Damit Ihr im Notfall wisst, was zu tun ist, bietet der VFD am 29.07.2022 einen 1. Hilfekurs am Pferd an.
Aufgebaut ist der ca. 3stündige Kurs mit einem theoretischen Teil (Hausapotheke, Allgemeines zur Gefahrenvermeidung mögliche Notfälle und wie man sie erkennt) und einem praktischen Teil (Vitalwerte messen, Verbände angelegen, etc.).
Der Lehrgang findet mit maximal 10 Teilnehmern statt. Gehalten wird der Kurs von Christiane Kursawa (Tierphysiotherapie Move)
Anmeldung Nichtmitglieder
Anmeldung Mitglieder
- Details
-
Veröffentlicht: Mittwoch, 20. April 2022 18:47
In der Regel hat jeder irgendwann im Leben mal einen Erste-Hilfe-Kurs besucht, um verletzten Menschen im Notfall helfen zu können. Doch was, wenn der geliebte Vierbeiner einen Unfall hat ? Seid Ihr in der Lage, bei Eurem oder einem fremden Hund Erste Hilfe zu leisten?
Damit Ihr im Notfall wisst, was zu tun ist, bietet der VFD am 26.08.2022 einen 1. Hilfekurs am Hund an.
Aufgebaut ist der ca. 3stündige Kurs mit einem theoretischen Teil (Hausapotheke, Allgemeines zur Gefahrenvermeidung mögliche Notfälle und wie man sie erkennt) und einem praktischen Teil (Vitalwerte messen, Verbände angelegen, wie transportiert man einen verletzten Hund).
Der Lehrgang findet mit maximal 10 Mensch/Hunde-Teams statt. Gehalten wird der Kurs von Christiane Kursawa (Tierphysiotherapie Move)
- Details
-
Veröffentlicht: Dienstag, 05. April 2022 18:26
Die Reiterrallye 2022 kann endlich wieder statt finden!!!
Nach zwei Jahren Abstinenz kann dieses Jahr endlich wieder los geritten werden. Wir freuen uns, euch die diesjährige Reiterrallye unter dem Motto "Andere Länder, andere Sitten" vorstellen zu dürfen.
Geritten wird wie gewohnt in 2er- Teams.
Ihr erkundet gemeinsam das Gelände rund um den Mongshof in Mönchengladbach. Auf einer Strecke von ca. 16km werdet ihr auf mehrere Posten treffen, bei denen ihr Aufgaben mit und am Pferd bewältigen müsst. Damit euch unterwegs nicht langweilig wird, bekommt ihr noch kleine Aufgaben, die ihr auf eurer Route erledigen könnt. Um fair zu bleiben, bitten wir euch, nicht das Internet um Hilfe zu bitten, um Fragen zu beantworten. Denn so bereitet es erst richtig Freude.
Teilnehmen können 25 Teams. Unterwegs werdet ihr an einem Punkt mit Getränken versorgt. Am Ziel wird Kuchen für euch bereit stehen.
Anmeldefrist bis zum 15.05.2022
Start- und Zielpunkt:
Reitstall Bettina Eitel
Mongshof 40
41199 Mönchengladbach
Startzeit: 09:00 Uhr
Gestartet wird im 10 min Abstand. Nach Ablauf der Anmeldefrist werden alle Teilnehmer per Mail über ihre Startzeit informiert.
Sobald das letzte Team wieder am Mongshof angelangt ist, beginnt die Auswertung und anschließend wird die Siegerehrung statt finden.
Zur Anmeldung für Mitglieder bitte hier klicken.
Nichtmitglieder klicken bitte hier.
Wenn ihr die Zahlung per Paypal wählt, denkt bitte daran, an Freunde zu überweisen!
Wir freuen uns, endlich wieder Reiterspiele zu spielen und euch uns eure Pferdchen mal wieder zu sehen.
Bis ganz bald!
- Details
-
Veröffentlicht: Freitag, 03. November 2017 16:06
Heute vor genau 15 Jahren wurde der Ortsverband Mönchengladbach gegründet. Unter den Standpfeilern der VFD und den festen Grundsätzen, die Freizeitreiterwelt bunter und offener zu gestalten.
Gründungsmitglieder waren Bernd Halcour, Thomas Bremer, Petra Laufer, Birgit Künzel und Britta Schöpp.
In 15 Jahren hat sich einiges getan. Die Arbeit der Reitwegebeauftragten hat sich vielerorts bezahlt gemacht, Reitwege wurden neu angelegt oder wieder auf Vordermann gebracht. Wälder wurden den Reitern wieder eröffnet, Reitwegeverbotsschilder konnten entfernt werden. Hier ist die VFD mit Sicherheit noch lange nicht am Ziel, aber der Weg ist geebnet und ein sehr guter.
Turniere und Prüfungen kannte man in der alten Form eigentlich nur nach alter FN Manier. Schwarz- weiß gekleidet wurden Dressur und Springprüfungen absolviert. Durch die Veranstaltungen der VFD wurde diese Welt deutlich bunter. Veranstaltungen wurden geschaffen, die für Freizeitreiter gedacht sind. Hier gilt nicht das Ziel zu gewinnen, sondern das Vergnügen am Reitsport mit dem Partner Pferd. Playdays, Reiterralleys, Wanderritte und Reiturlaube fördern die Gemeinschaft der Mitglieder und bringen viel Spaß. Natürlich dürfen und durften auch schon immer Reiter an den Veranstaltungen der VFD teilnehmen, die nicht im Verein sind.
Weiterlesen ...