VFD NRW

  • Auf der Suche nach Hilfe

    Wenn Flammen alles verschlingen...w950 h526 x768 y512 41195396 1565295999711973 r 045392af641f2745

    ...ist das wohl der Alptraum für jeden Menschen. Doch für Pferdebesitzer ist es der absolute Horror. Anfang August verschlangen Flammen Anja Bodenhagens Traum von einer eigenen Reitschule. Wohnhaus und Stallungen brannten nieder, ihre drei Pferde konnten gerettet werden. Anja Bodenhagen selber blieb nur, was sie am Körper trug.
    Die Rheinische Post berichtete am 13.08.2019 vom Brand. Zum Artikel

    Frau Bodenhagen hat bereits viel Hilfe erfahren dürfen. Sie kam schon für kurze Zeit in Düsseldorf unter und ist nun in Baden- Württemberg.
    Doch es zieht sie zurück nach Mönchengladbach. Ihren Traum möchte sie noch nicht aufgeben.

    Wir möchten ihr bei der Suche behilflich sein!
    Gesucht wird nun die Möglichkeit sechs Pferde unterbringen zu können. Möglichst auf einem eigenen Hof mit Wohnmöglichkeit, aber auch eine bestehende Stallgemeinschaft mit Kapazitäten für eine kleine Reitschule wäre vollkommen in Ordnung.

    Bitte meldet Euch bei uns, wenn ihr an dieser Stelle helfen könnt.

    Vielen Dank für Eure Unterstützung!

  • Ehrenurkunde für Peter Kames

    Anerkennung für besondere Verdienstepeter ehrenurkunde

    bekam unser Reitwegebeauftragter Peter Kames für seine Leistungen im Ortsverband Mönchengladbach. Aktuell kämpft er um das Recht, dass Reiter auch weiterhin die Wälder in Mönchengladbach bereiten können. Gemeinsam mit dem Landesverband läuft eine Klage gegen die Stadt Mönchengladbach. Diese möchte das Landesnaturschutzgesetzt, das am 01.01.2018 in Kraft getreten ist, nicht umsetzten und somit das Reiten auf allen befestigten Wegen nicht erlauben.

    Auf der Jahreshauptversammlung 2018 des Landesverbandes NRW wurde die ehrenamtliche Arbeit von Peter im Kampf um das neue Reitrecht mit einer Ehrenurkunde gewürdigt.

     

     

     

  • Stellungnahme der VFD Mönchengladbach zur Einschränkung des neuen Wegerechts

    Ab 01.01.2017 wurde das Landschaftsgesetz durch
    das Landesnaturschutzgesetz abgelöst.

    Reitwege

    Dies besagte, dass, wenn nichts weiter geregelt ist, das Reiten im Wald ab 2018 auf allen befestigten Wegen zulässig ist. Die Kommunen entscheiden in Absprache und müssen begründen. Auch die Reiter müssen angehört werden.

    Im Dezember 2017 folgte der Ratsbeschluss der Stadt Mönchengladbach (Amtsblatt) mit dem Reitverbot in den Wäldern in dem nur einzelne Reitwege ausgenommen wurden. Die vorhandenen Reitwege sind größtenteils nicht miteinander vernetzt, so dass keine optimale Nutzung möglich ist.
    Um ein faires und freundliches Miteinander zu fördern, bietet die VFD bundesweit entsprechende Kurse mit abschließender Prüfung zum Geländereiter an. Diese Kurse sind für alle Reiter, unabhängig von Vereinsmitgliedschaft, offen.